Die Niederlande ist ein direkter Nachbar Deutschlands. Ein kleines Land, aber doch extrem erfolgreich und oft sehr unterschätzt bzw. falsch eingeschätzt. Die Menschen sind gastfreundlich, offen und in der Regel auch liberal. Aber Niederländer haben durchaus ein starkes National- und Wertebewusstsein. Obwohl das Land nicht unbedingt als stark religiös gilt, spielt die Kirche in vielen Teilen des Landes eine hervorragende Rolle, ungeachtet der weitläufigen Meinung, dass viele Niederländer Atheisten sind. Auch die liberale Haltung in den Niederlanden sollte man nicht überstrapazieren. Nicht alles wird einfach so geduldet, außerdem hat sich das politische System der Niederlanden im Lauf der letzten Jahre stark in die konservative bis national-geprägte Richtung bewegt. Die Drogenpolitik ist seit Jahren umstritten und steht immer wieder auf dem Prüfstand, Coffee-Shops gelten in den Augen vieler Niederländer als absoluter Störfaktor. Die Arbeitsmarktpolitik in den Niederlanden ist straffer organisiert als z. B. in Deutschland. Hausbesetzer sollen nach neuen Gesetzesvorlagen zukünftig hart bestraft werden. Wer in den Niederlanden im Freien pinkelt, der zahlt ordentlich Strafe. ebenso wie der, welcher mit überlauter Fahrzeugbeschallung durch die Gegend fährt. Es gibt erstaunlich harte Regeln in den Niederlanden. Auch das sollte man wissen und vor allem achten.

Begrüßung in den Niederlanden.

In den Niederlanden begrüßt man sich meist per Handschlag und spricht sich oft per Du an. Häufig gibt es zur Begrüßung noch ein Küsschen links, rechts und nochmal links. Auf Titel legen Niederländer keinen gesteigerten Wert, weshalb man sich die Nennung akademischer Titel sparen sollte. Als Anrede macht man grundsätzlich mit dem förmlichen meneer (Herr) oder mevrouw (Frau) keinen Fehler.

Essen und Trinken in den Niederlanden.

Beim Essen gibt es wenige Konventionen. Der Niederländer isst ähnlich wie der Engländer: morgens viel, mittags wenig und abends die warme Hauptmahlzeit. Die ist traditionell eher einfach. Man sollte sich nicht wundern, wenn der Niederländer sein Essen komplett mit der Gabel auf dem Teller zerdrückt und so einen Prakki schafft. Das sieht sonderbar aus, schmeckt aber gut. Grundsätzlich ist es fasst überall in den Niederlanden so, dass man nach 22.00 Uhr nur noch schwer irgendwo etwas warmes zu Essen bekommt. Im Restaurant sollte man immer etwas Trinkgeld geben. In kleineren Kneipen ist es üblich, dass man anstatt Trinkgeld dem Kellner ein Getränk ausgibt bzw. ihn an den Rondjes zu beteiligen. Falls man als größere Gruppe speist, sollte man die Rechnung immer gesamt bezahlen. Das ist man in den Niederlanden so gewohnt. Häufig herrscht in kleine Kneipen eine Art Selbstbedienung, wie man sie z. B. von britischen Pubs auch kennt. Man kommt nicht an den Tisch zum Aufnehmen der Bestellung, der Gast gibt seine Bestellung an der Theke auf.

Rauchen, Gesetze.

In der Gastronomie hat sich das Rauchverbot, welches im Jahr 2008 für die Gastronomie verabschiedet wurde, mehr oder weniger durchgesetzt. Der Raucher geht im Normalfall vor die Tür zum Rauchen. Ausnahme sind hier die Coffee-Shops, Raucherzimmer in Hotels sowie alle als privat deklarierten Bereiche und abgetrennte Raucherbereiche.

Einige Vorschläge

Herzlich willkommen bei Guest House Barangay Amsterdam, an der Herenstraat im Herzen von Amsterdam, ...
Verbringen Sie Ihren Urlaub in einem fantastischen 5-Sterne Ferienpark, mit wunderschöner Umgebung, ...
Wenn Sie die Burgruine in Valkenburg aan de Geul, in Limburg besuchen, mit einer Geschichte, die bis ...
Das Two Brothers Noordwijk Beach Hotel verfügt neben 81 Hotelzimmer auch über zwei authentische Fisc ...
Willkommen bei De Groot Erholungen. Watterlebnisse, die alle Sinne stimulieren!! Rundfahrten über d ...
Bourtange, rauschende Geschichte in 2025! Auch im Jahr 2025 finden wieder zahlreiche Aktivitäten in ...
Hotel Figi ist ein wunderschönes 4-Sterne-Hotel in Zeist, das sich in zentraler Lage in den Niederla ...
Ferienpark De Wite Burch befindet sich an fantastischer Stelle in der wasserreichen niederländischen ...
Auf der niederländischen Wattenmeerinsel Terschelling befindet sich das Hotel Buren. Hotel Buren ist ...
Der Tiergarten Hoenderdaell ist ein verborgenes, faszinierendes Tierreich im Norden der niederländis ...
Ein beachtliches Schloss, in dem man sich sofort in die Zeit von damals zurückversetzt fühlt! Lasse ...
Am Boulevard des holländischen Badeortes Noordwijk befindet sich Bar und Grill Restaurant Steam. Res ...
Hotel Botticelli in Maastricht, Holland, ist ein gemütliches, romantisches Hotel mit sehr persönlich ...
Café de Bazel hat Anfang 2016 an der Vijzelstraat, 'dem Roten Teppich' von Amsterdam, seine Türen ge ...
Willkommen bei Buitengoed de Panoven in Zevenaar. (Provinz Gelderland) Buitengoed de Panoven ist ei ...

Veranstaltungen

Träumen Sie davon, in einem Ferrari mit Höchstgeschwindigkeit über die Gerade zu schießen, in einem Porsche durch die Kurven zu fliegen oder die unglaubliche Geschwindigkeit eines Formel-Wagens zu erleben? Bei Bleekemolens Race Planet werden diese Träume Wirklichkeit! Bleekemolens Race Planet bietet auf der Rennstrecke von Zandvoort unterschiedliche Race Experiences an, bei denen die Teilnehmer selbst in Traumautos wie Ferraris, Lamborghinis, McLarens und Porsches fahren...
Bourtange, rauschende Geschichte in 2025! Auch im Jahr 2025 finden wieder zahlreiche Aktivitäten in der historischen Festung Bourtange in Holland statt. Es gibt Märkte, historische Feldschlachten und jeden Sonntag wird mit einer historischen Kanone geschossen! Entdecken Sie Festung Bourtange, im Osten der niederländischen Provinz Groningen, nur unweit der deutschen Grenze.